Digita­li­sie­rungs- und Dokumen­ten­ma­nagement-Experte setzt auf die Produkt­fa­milie bs one


Wieland Business Solutions und baliosoft entwi­ckeln gemeinsam Branchen­lösung für Treuhänder

Durch einen Zufalls­kontakt bei einem gemein­samen Kunden der Wieland Business Solutions GmbH und baliosoft entstand die Branchen­lösung bs one: tax. Damit können Treuhänder nicht nur ihre internen Abläufe, sondern auch die Koope­ration mit ihren Kunden nachhaltig optimieren. Zentral verfügbare Aufga­ben­planung, Dokumente und Infor­ma­tionen schaffen mehr Trans­parenz und beschleu­nigen die Prozesse in der Buchhaltung, MwSt. und Steuern signi­fikant. Der Digita­li­sie­rungs­experte Dario Wieland setzt zukünftig aber nicht nur in dieser Branche auf die Zusam­men­arbeit mit dem erfah­renen Microsoft-Partner baliosoft. Man ist überzeugt, dass alle Firmen, die projekt­ori­en­tiert arbeiten, vom Automa­ti­sie­rungs­po­tenzial der bs one Produkt­fa­milie profi­tieren werden, das auch für KMUs finan­zierbar ist.

Dario Wieland Portraitbild

Wir sind Digita­li­sie­rungs­partner für die KMUs und suchen für unseren Kunden immer die Lösung, die ihre Heraus­for­de­rungen am besten abdeckt. Wenn es um die Optimierung infor­ma­ti­ons­ba­sierter Prozesse in projekt­ori­en­tierten Unter­nehmen geht, hat sich die bs one Produkt­fa­milie mit den verschie­denen Bausteinen in unseren Augen in vielen Fällen als die passende Lösung erwiesen.

Dario Wieland, Geschäftsführer
Wieland Business Solutions Mensch auf Berg mit Symbolen
Wieland Business Solutions Logo

Wieland Business Solutions GmbH und baliosoft kooperieren


Die Kernpro­bleme

  • Optimie­rungs­bedarf im Projekt- und Dokumen­ten­ma­nagement als Grundlage zur Digita­li­sierung in KMUs

  • Kosten von Indivi­du­al­lö­sungen für KMUs oft untragbar

  • Spezi­fische Lösung für Treuhänder erforderlich

Der Nutzen

  • Erheb­liche Verbes­serung der projekt­ba­sierten internen Zusammenarbeit

  • Zusam­men­arbeit mit externen Kunden einfach möglich
  • Anpassbare Standard­lö­sungen reduzieren Einführungsaufwand

  • Wirtschaft­liche Lösung speziell für KMUs

Der Umsetzung

  • Aufbau einer Partner­schaft mit baliosoft

  • Imple­men­tierung einer konfi­gu­rier­baren Standard­lösung bs one tax
  • Einführung bei Schweizer Treuhand-Unternehmen

Einge­setzte bs one Module

bs one: workplace Software Logo

bs one: tax

bs one: workplace Software Logo

bs one: workplace

bs one: uplift

„Win, win, win“ für Wieland Business Solutions GmbH, baliosoft und die Endkunden

Dario Wieland ist seit Jahren als Digita­li­sie­rungs­be­rater im Treuhand-Umfeld tätig. Zur Prozess­op­ti­mierung hat das Unter­nehmen bereits Lösungen für Kunden entwi­ckelt. Dies nicht nur für grössere KMU, sondern auch für kleinere KMU und Treuhänder mit weniger als 10 Mitar­bei­tenden. Da 80% der KMU über weniger als 10 Mitar­bei­tende verfügen, ist Indivi­du­al­ent­wicklung daher unwirt­schaftlich. Benötigt werden moderne Werkzeuge, die ein effek­tives Dokumen­ten­ma­nagement in Verbindung mit einem zentralen Aufgaben- und Fristen­ma­nagement ermög­lichen, aber gleich­zeitig kosten­günstig sind.

„Es war ein Zufalls­kontakt bei einem gemein­samen Kunden, einem Treuhänder in der Schweiz, der dazu geführt hat, dass baliosoft und die Wieland Business Solutions GmbH genau diese Branchen­lösung zusammen entwi­ckeln konnten. Auf Basis von Microsoft Share­Point steht mit bs one: tax jetzt eine Lösung zur Verfügung, die auch für kleine Treuhänder finan­zierbar ist“, freut sich Dario Wieland.

bs one tax – die Standard­lösung für Treuhänder und Steuerberater

Mithilfe von bs one: tax lassen sich die verteilten Infor­ma­tionen intern zentra­li­sieren und die Prozesse im Treuhand-Unter­nehmen standar­di­sieren. Da Infor­ma­tionen und Aufgaben an einem Ort zentral zur Verfügung stehen, weiss jeder Sachbe­ar­beiter, was er wann zu tun hat, der adminis­trative Aufwand sinkt und die Trans­parenz der Arbeits­pro­zesse steigt.

Auch das Wissens­ma­nagement wird verein­facht, da sämtliche Geset­zes­vor­gaben und gesetz­liche, aber auch fachliche Änderungen den Mitar­beitern einfach zugänglich gemacht werden können.

Die zentrale Plattform erlaubt aber auch, den Dokumen­ten­aus­tausch mit Kunden zu digita­li­sieren und zu automa­ti­sieren und bietet damit grosses Potenzial zur Effizienzsteigerung.

Als Dienst­leister für ihre Kunden müssen in Treuhand-Unter­nehmen eine sehr grosse Anzahl an Dokumenten geprüft und frist­ge­recht verar­beitet werden. Die Kunden, die die Unter­lagen liefern müssen, wissen aber teilweise mangels Expertise nicht, welche Unter­lagen tatsächlich erfor­derlich sind. Das führt dazu, dass Unter­lagen zur Erstellung der Jahres­rechnung oder der Steuer­erklärung fehlen können und mühsam per Mail oder Telefon nachge­fordert werden. Das kostet nicht nur unnötigen adminis­tra­tiven Aufwand, es kann auch viel Zeit dabei vergehen. Durch die Plattform mit Arbeits­be­reichen für die einzelnen Kunden wird die Zusam­men­arbeit deutlich vereinfacht.

Die Lösung soll im Frühjahr 2025 bei dem Schweizer Treuhänder an vier Stand­orten einge­führt werden. Da eine digitale Trans­for­mation kein Enddatum hat, sondern konti­nu­ierlich in Itera­tionen die Prozesse weiter optimiert werden, geht man bei der Wieland Business Solutions GmbH wie in allen Projekten schritt­weise vor und begleitet den Kunden auch beim notwen­digen Change Management.

Start­schuss für weitere Projekte bereits erfolgt

Anfang 2025 will man bei der Wieland Business Solutions GmbH ein weiteres Projekt – diesmal im Baube­reich – starten. Auch in der Baubranche sind Projekt‑, Dokumenten- und Aufga­ben­ma­nagement zentrale Themen, die insbe­sondere bei kleineren Unter­nehmen noch erheb­liche Defizite aufweisen.

Dort wie in fast allen Unter­nehmen spielt Microsoft in der IT eine zentrale Rolle, insbe­sondere wenn es um E‑Mail, Office-Software und zunehmend Kommu­ni­kation mit MS Teams geht. Der Nutzen, den die Microsoft Techno­logie den Unter­nehmen zur Optimierung ihrer Prozesse bietet, ist aber mangels Apps, die „plug & play“ einge­führt werden können, selten erschlossen.

Dario Wieland ist überzeugt, dass bs one hier eine Lücke füllt, was dazu führt, dass die Digita­li­sierung in KMUs signi­fikant voran­ge­trieben werden kann.

Sie haben Fragen?