sonnen GmbH vereinheitlicht
Vertrags­ma­nagement mit
bs one: contract


Erfolg­reiche Harmo­ni­sierung von IT-Systemen sorgt für Compliance und Effizienz in den Prozessen

Eine Entwicklung vom kleinen Start-up zum inter­na­tional erfolg­reichen Unter­nehmen mit über 1300 Mitar­beitern hat ganz eigene Heraus­for­de­rungen. Organisch gewachsene Lösungen müssen nach und nach unter­neh­mensweit verein­heit­licht werden, nicht zuletzt, um gesetz­liche Vorgaben effizient erfüllen zu können. Mit dem Dokumen­ten­ma­nagement und den Workflows, die dem Produkt bs one: contract zugrunde liegen, ist sonnen bei der Harmo­ni­sierung – dank nahtloser Integration mit MS 365 und insbe­sondere MS Share­Point – einen wichtigen Schritt weiter­ge­kommen. Das Pilot­projekt, in dem Vertrags­ma­nagement für das Perso­nal­wesen, die Rechts­ab­teilung und den Einkauf verein­heit­licht wurden, konnte in Zeit und Budget abgeschlossen werden und steht ab Januar 2025 allen Anwendern zur Verfügung.

Unser dynami­sches Wachstum hat eigene Heraus­for­de­rungen, da es dazu führte, dass jede Abteilung eigene, speziell auf sie zugeschnittene Konzepte reali­siert hat. Das erschwert u.a. die Zerti­fi­zierung nach ISO27001. Die Verein­heit­li­chung und Automa­ti­sierung von Prozessen mit bs one als zentralem Dokumen­ten­ma­nagement, integriert in MS Share­Point, spart Zeit und Kosten und verein­facht den Arbeitsalltag.

Jürgen Franken­berger, IT Training & Support Manager

bs one & Share­Point im Einsatz bei der Dauer­aufgabe Optimierung


Die Kernpro­bleme

  • Schnelles Wachstum führte zu unein­heit­lichen Prozessen und IT-Systemen

  • Einheit­liche Dokumen­ten­ma­nagement-Lösung erforderlich

  • Geplante Zerti­fi­zierung nach ISO27001 setzt einheit­liche Struk­turen voraus.

  • Unter­schied­liche Vertrags­ma­nagement-Lösungen bei HR, Legal und Procurement

Der Nutzen

  • Geset­zes­kon­forme Umsetzung im Vertrags­ma­nagement sichergestellt

  • Einfache, intuitive Bedien­barkeit, keine Schulung der Anwender erforderlich

  • Effizi­enter Weg, die bestehende MS Share­Point-Umgebung zu optimieren

  • Pflege­aufwand für drei Vertrags­ma­nagement-Lösungen auf eine reduziert

Die Umsetzung

  • Auswahl einer DMS-Lösung

  • Pilot­projekt-Einführung von DMS-basiertem Vertrags­ma­nagement in drei Abteilungen

  • Go-live im Herbst 2024, anschließend wird sukzes­siver Rollout in weiteren Abtei­lungen folgen

Einge­setzte bs one Module

bs one: contract Icon

bs one: contract

bs one: workplace Software Logo

bs one: workplace

Standar­di­sierung mit Dokumentenmanagement

Neue Anwendung de facto ohne Schulungs­bedarf eingeführt

Verein­heit­li­chung gehört bei sonnen aktuell zu den priori­sierten Themen. Das hat wirtschaftlich Gründe – Wartung und Weiter­ent­wicklung ähnlicher Systeme ist ineffi­zient –, ist aber auch für die Einführung eines ISMS auf Basis ISO27001 unver­zichtbar. Die Einhaltung gesetz­licher Vorgaben wie z.B. NIS‑2 muss nachweisbar sein, was definierte Prozesse und ein Dokumen­ten­ma­nage­ment­system (DMS) voraussetzt.

Die Entscheidung für bs one als DMS fiel bei sonnen nach Vergleich verschie­dener Lösungen aus mehreren Gründen. Die vorge­stellte Lösung, die Möglich­keiten der Module, der Preis sowie die räumliche Nähe zur Unter­neh­mens­zen­trale waren als Gesamt­paket überzeugend. Auch hatte man baliosoft bereits in einem Dienst­leis­tungs­projekt schätzen gelernt, bei dem es um Einführung von Vorlagen und Regeln für den Einsatz von MS Teams ging.

Benut­zer­freund­licher Vertrags­prozess für alle Anwendungsfälle

Beim DMS-Pilot­projekt legte man bei sonnen den Fokus auf Vertrags­ma­nagement (VM) für die Abtei­lungen HR, Legal und Procu­rement, deren Anwen­dungs­fälle sich deutlich unter­scheiden. Im Perso­nal­wesen werden darin aktuell Rahmen­ver­träge, Bonus­mit­glied­schaften und andere allge­meine Vergüns­ti­gungen für die Mitar­beiter verwaltet, der Einkauf adminis­triert die vielfäl­tigen Verträge mit Liefe­ranten, die von Material für Forschung und Produktion über Dienst­leister bis hin zur Software-Beschaffung reichen. In der Rechts­ab­teilung spielt die Nachvoll­zieh­barkeit von AGBs und weiteren Erklä­rungen in der Kommu­ni­kation mit Geschäfts­partnern und insbe­sondere Kunden die größte Rolle.

Trotz aller Unter­schied­lichkeit ist das Vertrags­ma­nagement einheitlich aufgebaut. Ein neuer Vertrag wird im System per Knopf­druck angelegt, das Formular ausge­füllt und sämtliche vertrags­re­le­vanten Dokumente – ob PDF, Word, Power­Point … – werden angehängt. Alles wird automa­tisch archiviert.

„Vorder­gründig bietet das Vertrags­ma­nagement eine einfach zu bedie­nende Oberfläche, die die Navigation zu den Daten, die im MS Share­Point integriert sind, sehr einfach macht. Den Rest erledigt bs one im Hinter­grund. Über Kündi­gungs­termine oder notwendige Vertrags­ver­län­ge­rungen wird der Anwender automa­tisch infor­miert“, erzählt Jürgen Franken­berger. „Mehr als ein kurzes Life-Coaching am Bildschirm war nicht notwendig, so einfach sollte das immer sein.“

Die nächsten Schritte

Die Anfor­de­rungen von Energy Opera­tions wurden bereits aufge­nommen und ein Konzept zur Umsetzung erarbeitet. Weitere Abtei­lungen sollen folgen.

Auch wird disku­tiert, bs one workspace zu nutzen, um die Dokumen­ten­ablage bei Liefe­ranten durch sogenannte Liefe­ranten-Arbeits­be­reiche zu optimieren. Dafür werden ebenfalls Daten aus dem SAP-Liefe­ran­ten­stamm automa­tisch übernommen, sodass alle Infor­ma­tionen zu einem Liefe­ranten aus allen Abtei­lungen zentral zur Verfügung stehen, wobei der Zugriff gemäß Berech­ti­gungen kontrol­liert wird.

„Ich habe die authen­tische Kommu­ni­kation auf Augenhöhe und die Flexi­bi­lität in der Zusam­men­arbeit sehr zu schätzen gelernt“, freut sich Jürgen Franken­berger auf die neuen Projekte.

Inter­es­siert an einer Zusammenarbeit?