baliosoft überzeugt durch Problem­lö­sungen „out-of-the-box“


Scherr IT setzt bei Kunden und intern auf bs one, um Abläufe IT-gestützt zu optimieren

 Warum baliosoft? Warum die bs one Produktfamilie?

Gleich das erste Projekt lief in der „Königs­klasse“: einem hochspe­zia­li­sierten Maschi­nenbau-Unter­nehmen mit komplexen Abläufen und Struk­turen, mit großem Optimie­rungs­po­tenzial und Anfor­de­rungen, die wuchsen, je mehr der Kunde die Möglich­keiten von bs one kennen­lernte. Der Infor­ma­ti­ons­aus­tausch mit Kunden in Projekten wird zukünftig deutlich reibungs­loser verlaufen. Und nicht nur das.

Jürgen Scherr, Geschäftsführer
Scherr IT Fäuste zusammen gestreckt
SIT Scherr Information Technologies Logo

Die Kernpro­bleme

  • Zuneh­mende Anfor­de­rungen an anpass­baren Standard­funk­tionen wie Urlaubs­planung oder gemeinsame Dokumen­ten­nutzung im Microsoft-Umfeld in der eigenen Kundenbasis
  • Keine eigenen Entwickler im Unter­nehmen für Microsoft-spezi­fische Applikationen
  • Hoher Aufwand und Kosten zur Umsetzung verschie­dener Anwen­dungs­fälle in MS Sharepoint
  • Kernroblem des Endkunden: Aufbau eines unter­neh­mensweit einheit­lichen, sicheren und rechts­kon­formen Daten- und Dokumen­ten­aus­tauschs mit Kunden in Projekten

Die Umsetzung

  • Aufbau einer Partner­schaft mit baliosoft
  • Vertriebs- und Pre-Sales-Support durch baliosoft
  • Know-how-Transfer im Rahmen der gemein­samen Projekt­arbeit unter der Projekt­leitung von baliosoft
  • Weiterer Aufbau von Kompe­tenzen im Rahmen der Imple­men­tierung von bs one bei Scherr IT zur Ablauf­op­ti­mierung im eigenen Haus

Der Nutzen

  • Ganzheit­liche, vollin­te­grierte Lösung ohne Mehrfach­erfassung von Kerndaten
  • Problemlose Einbindung in bestehende Infra­struktur dank der Technologie-Offenheit
  • Modularer Aufbau und breites Lösungs­port­folio ermög­licht sukzessive Reali­sierung der verschie­densten Kundenanforderungen
  • bs one Portfolio für kleine und mittel­stän­dische aber große Konzerne und Organi­sa­tionen geeignet

Einge­setzte bs one Module

bs one: workplace Software Logo

bs one: workplace

bs one: uplift

baliosoft ist sehr flexibel und stellt sich auf die Bedürf­nisse des Kunden aber auch auf unsere als Partner sehr gut ein.

Die Techno­logie ist offen, so dass die Anbindung von Fremd­sys­temen – wenn dort Schnitt­stellen vorhanden sind – problemlos möglich ist. Fehlt eine Schnitt­stelle, wird diese unkom­pli­ziert ergänzt.

Die Zusam­men­arbeit mit baliosoft macht einfach Spaß. Man kann sich darauf verlassen, dass das, was ausge­macht ist, auch umgesetzt wird. Und gibt es mal Probleme, was in Projekten ja fast normal ist, wird man recht­zeitig infor­miert, so dass man gegen­steuern kann. Eine wirklich angenehme Partnerschaft.

Die höhere Kunden­bindung durch Einführung von bs one ist für uns ein Riesen­vorteil. Entscheidet sich der Kunde dafür, die Lösung einzu­führen, besteht immer wieder Erwei­te­rungs­bedarf. Der Appetit kommt ja beim Essen – und durch die unzäh­ligen Funktio­na­li­täten die der Werkzeug­kasten bietet, ist immer Potential. So wird eine langfristige Kunden­bindung – und damit Umsatz – gesichert.

Die Berater von baliosoft halten sich nicht am Klein­ge­druckten fest. Und viel wichtiger: sie setzen auch nicht einfach nur um, was der Kunde möchte, sondern hinter­fragen sehr kritisch, warum eine Anfor­derung besteht und ob diese wirklich sinnvoll ist. Wenn das aus Beratungs­sicht nicht der Fall ist, werden alter­native Lösungs­vor­schläge präsen­tiert und meist auch gleich im Life-System vorge­stellt, wie man es besser machen kann. Das ist Unter­neh­mens­be­ratung im besten Sinne.

Wir rollen die bs one Produkt­fa­milie jetzt auch bei uns im Unter­nehmen aus, arbeiten uns jetzt selbst sukzessive ein, so dass wir zukünftig als Imple­men­tie­rungs­partner immer weniger auf die Mitar­beiter von baliosoft angewiesen sind. Aber bis dahin, wissen wir die Unter­stützung sehr zu schätzen, der funktionale Leistungs­umfang von baliosoft ist ja sehr groß.

Sie haben Fragen?